Futures Thinking Glossar
Waterkant Ausstellung Ziemlich sicher ungewiss!
  • Antizipation
    Das Vorausdenken von möglichen Entwicklungen. Kein Hellsehen – eher: eine gedankliche Taschenlampe in die Zukunft.
  • Dekolonialisierung der Zukunft
    Zukünfte sind nicht nur weiß, männlich, westlich. Dekoloniales Denken fragt: Welche Stimmen fehlen? Und wie machen wir sie hörbar?
  • Dystopie
    Eine Zukunft, die wir lieber vermeiden würden. Dient nicht nur zum Gruseln – sondern auch als Warnung und Denkstoff.
  • Futures Thinking
    Zukunft ist keine Vorhersage – sondern ein Möglichkeitsraum. Futures Thinking hilft uns, ihn zu erkunden. Kreativ, kritisch, systematisch.
  • Kritische Zukunftsforschung
    Zukünfte hinterfragen statt nur durchplanen. Wer wird gehört – und wer nicht? Welche Annahmen stecken in unseren Prognosen?
  • Megatrends
    Lange, globale Entwicklungen mit Wumms. Verändern, wie wir leben, arbeiten, denken. Beispiel: Klimawandel, Urbanisierung, KI.
  • Schwache Signale
    Mini-Hinweise auf große Veränderungen. Zart, ungewohnt, manchmal übersehen – aber oft der Anfang von etwas Neuem.
  • Science-Fiction
    Fantasie mit Forschungsdrang. Erzählt erfundene Zukünfte – und sagt oft mehr über heute als über morgen.
  • Szenarien
    Was wäre wenn...? in groß gedacht. Szenarien erzählen, wie sich Zukunft entwickeln könnte – bewusst, systemisch und strukturiert.
  • Trends
    Entwicklungen, die sich abzeichnen. Manchmal laut und offensichtlich – manchmal leise, aber wegweisend.
  • Ungewissheit
    Zukunft kennt kein Drehbuch. Sie bleibt mehrdeutig, unklar, überraschend – und lädt uns ein, mutig ins Unbekannte zu denken.
  • Utopie
    Ein Idealbild der Zukunft. Oft unrealistisch – aber inspirierend. Denken ohne Grenzen erlaubt.
  • Utopisches Denken
    Was wäre, wenn alles möglich wäre? Utopisches Denken hilft, neue Horizonte zu öffnen – und festgefahrenes Denken zu lösen.
  • Wünschenswerte Zukünfte
    Zukünfte, die wir uns erhoffen. Keine Utopien im luftleeren Raum – sondern Orientierungen für unser Handeln heute.
  • Zukunftsbilder
    Gedankliche Entwürfe von morgen. Oft implizit, äußerst vielfältig – und immer ein Spiegel dessen, was uns heute wichtig ist.
  • Zukunftsforscher* innen
    Menschen, die professionell über Zukünfte nachdenken. Nicht um sie vorherzusagen – sondern um Optionen sichtbar zu machen.
Hallo! Willst du mehr über Futures Thinking erfahren? Schreib uns doch 'ne Mail!